Poststation Fragment Analyzer (PFA)
! NEW Version 1.7.6 (06.11.11) !
Bedienungsanleitung
Chile- bzw. Basisversion für alle Länder

English description
Poststation Fragment Analyzer (PFA) :
PFA ist ein philatelistisches Werkzeug zur Erkennung und Verwaltung von Stempeln und
Poststationen. Es entstand im Rahmen eines Projekts zur Verwaltung chilenischer Stempel
und Poststationen, aber es kann natürlich für jedes Land oder Gebiet verwendet werden.
PFA verwaltet Stempel, Poststationen und Briefe in einer Datenbank. Es bietet diverse Tools
zur Ermittlung von Stempeln, zur Vermessung und zur graphischen Filterung von Stempel von
Briefmarken und Belegen.
- Extrem schnelle Stempel-Fragmentsuche in Echtzeit bei Eingabe (Poststations-Ermittlung)
- Gefundene Poststationsnamen können auf Landkarten dargestellt werden.
- Einfache Erstellung von Poststationsdaten per graphischen Dialog
- Einfache Erstellung einer Stempel-Datenbank per graphischen Dialog
- Einfache Erstellung einer Brief-/Postkarten-Datenbank per graphischen Dialog
- Stempel können am Bildschirm vermessen werden
- Stempel aus TrueColor-Scans in Echtzeit filtern lassen
- Druckroutinen zur Erstellung von Stempeldatenblättern
- Verwaltung mehrerer Sammlungen gleichzeitig
- Mächtige Import-/Exportfunktionen für externe Stempel/Poststationen
- Programm kann für jedes Land/Gebiet verwendet werden (Standard Chile)
- Unbegrenzte Anzahl von Landkarten / Brief-/Postkartenbildern
- Umfangreiches Handbuch (135 Seiten PDF-Dokument)
- Max. 10000 Poststationen
- Max. 200000 Stempeltypen
- Max. 200000 Briefe- und Postkarten
- Max. 10000 Poststationszeiten für alle Poststationen zusammen
Handbuch (PDF) :
Hardware- und Software Voraussetzungen :
- Betriebssystem: Windows 98, Windows NT4, Windows 2000, Windows
XP oder Windows 7
- Hardware-Minimum: 256 MB RAM, 400 MHz CPU, mind. 1024x768 Punkte Bildschirmauflösung
- 25 MB Festplattenplatz (Basis-Version ohne Stempelbilder)
- Vollausbau mit allen Stempelbildern (Chile ca. 480 MB)
Software-Lizenz:
- Freeware (kostenlos und frei verteilbar)
- Copyright Jens Schulz 2004-2011
- Alle Rechte beim Programmautoren Jens Schulz
- Webseite des Programmautors: http://www.lcs-chemie.de
- Programm wurde mit dem C++-Builder 5.0 von Borland entwickelt
Was ist neu in PFA 1.7.6 ?
- Kleinere Optimierungen und Bugfixes
Was ist neu in PFA 1.7.5 ?
- Maximale Stempelanzahl auf 200000 erhöht
- Maximale Briefeanzahl auf 200000 erhöht
- Briefvorschau (Thumbnails)
- Briefsuche über interne Briefnummer
- Kleinere Optimierungen und Bugfixes
Was ist neu in PFA 1.7.4 ?
- Farbfilter: Farbton-/ Helligkeits- und Farbsättigung-Verschiebung
- Kleinere Optimierungen und Bugfixes
Was ist neu in PFA 1.7.3 ?
- RGB Kanalfilter (3-Farbenseparation grau)
- Kleinere Optimierungen und Bugfixes
Was ist neu in PFA 1.7.2 ?
- Freie Rotation von Bildern/Stempeln in 1-Grad Schritten
- Winkelvermessung in Bildern
- Dialoghöhenverkleinerung, speziell für Laptopauflösungen mit 1366x768 Pixeln
- Kleinere Optimierungen und Bugfixes
Was ist neu in PFA 1.7.1 ?
- RGB-Graufilter, speziell für die Stempelfilterung von grauen Stempeln aus Scans
- Kleinere Optimierungen und Bugfixes (z.B. der Stempelvermessung)
Was ist neu in PFA 1.7.0 ?
- Symbolleiste (Toolbox) integriert
- Erhöhung der maximalen Anzahl der Poststationen auf 10000
- Variable Scantiefe bei der Bildvermessung
- Zoomschalter im Stempel-Bearbeitungsdialog
Was ist neu in PFA 1.6.2 ?
- Vier freidefinierbare Stempelarten
- Fragmentsuche über Stempelarten hinweg
- Viele kleine Optimierungen und Bugfixes
Was ist neu in PFA 1.6.1 ?
- Viele Dialoge verwenden jetzt die Return-Taste, anstatt der TAB-Taste
- Menü-Sektion "Neue Länder" wurde neu struktiert
- Variable Akzente im der Funktion "Partialer csv-Export"
- Stempelscan-Filter: Bugfix für Toleranz-Schieber 2 und 3
- Viele kleine Optimierungen und Bugfixes
Was ist neu in PFA 1.6.0 ?
- Verwaltung mehrerer Sammlungen nebeneinander
- Schneller Wechsel zwischen Sammlungen (max. 1 Sekunde)
- Festlegen der gewünschten Start-Sammlung
Was ist neu in PFA 1.5.9 ?
- Webseiten-Generierung für Stempel (HTML-Export)
- Konvertierung BMP ins JPG-Format
- Kleinere Optimierungen und Bugfixes
Was ist neu in PFA 1.5.8 ?
- Druck von 4 Stempeln pro Seite
- Stempelanzeige über interne Stempelnummer
- Handbuch-Überarbeitungen (115 Seiten)
- Kleinere Optimierungen und Bugfixes im Druckbereich
Was ist neu in PFA 1.5.7 ?
- Freiwählbare Sonderzeichen in Such- und Eingaberoutinen eingeführt
- Sonderzeichenschalter bei der Stempelbearbeitung eingeführt
Was ist neu in PFA 1.5.6 ?
- Nachportostempel-Sektion eingeführt
- div. interne Optimierungen und kleinere Bugfixes
Was ist neu in PFA 1.5.5 ?
- Stempel-Filterung mit Echtzeit-Preview und 3 Farbtoleranzen
Filter-Beispielbilder:
Was ist neu in PFA 1.5.4 ?
- Bessere Anpassung an Systeme mit zwei Bildschirmen bzw- virtuelle Auflösungen
(frühere PFA-Versionen zentrierten die Dialoge auf die Desktopmitte, jetzt wird auf die Mitte des
PFA-Hauptfenster zentriert)
- Kleinere andere Optimierungen und Bugfixes
Was ist neu in PFA 1.5.3 ?
- Umfangreiche Stempel-Anzeige (Thumbnails) mit Fragmentsuche
- Geschwindigkeits-Optimierungen in der Suchfunktionen
- Kleinere andere Optimierungen und Bugfixes
Was ist neu in PFA 1.5.2 ?
- PFA Distribution Framework (Sammlungsspezifische PFA-Installation generieren lassen)
- Kleinere Optimierungen
Was ist neu in PFA 1.5.1 ?
- Bahnpoststempel-Sektion eingeführt
- Handstempel, Hand-Rollstempel und Maschinenstempel-Sektion eingeführt
- Kleinere Optimierungen bei Stempel- und Poststations-Neuanlagen
What´s new in PFA 1.5.0 ?
- Stempeldurchmesser-Bestimmung (3-Punktemethode), zusätzliche Bildladeroutine (bmp/jpg)
- Stempelvermessung linear jetzt auch für jpg-Bilder
- Accent-Entfernung bei Fragmentsuche mit Wildcards ergänzt
- Fragmentsuche für Poststations-Bearbeitungsdialog
- Kleiner Bugfixes
Was ist neu in PFA 1.4.9 ?
- Luftpoststempel-Sektion eingeführt
- Kleinere Bugfixes
Was ist neu in PFA 1.4.8 ?
- Stempelausdruck Original + Vergrösserung
- Stempelausdruck (Stempelserien, 4 Stempel pro Seite)
- Bugfixes für andere Druckauflösungen als 600 dpi
Was ist neu in PFA 1.4.7 ?
- Zoom von Bildern
- Abspeichern von gedrehten Bildern
- Diverse kleine Optimierungen und Bugfixes
Was ist neu in PFA 1.4.6 ?
- Komplette Neuimplementierung der Stempel-Poststations-Verlinkung
- Diverse kleine Optimierungen und Bugfixes
Was ist neu in PFA 1.4.5 ?
- Stempel-Zoom 25 - 250 % in Echtzeit
Was ist neu in PFA 1.4.4 ?
- Stempelscans um 90, 180 und 270 Grad drehen
Was ist neu in PFA 1.4.3 ?
- Poststations-Infotext neu implementiert
- Infotext-Einblendung in Landkarten
- Fehlerkorrekturen bei der Poststationseingabe
- Diverse kleine Optimierungen und Bugfixes
- Handbuchergänzung für Bereich Datenimport
Was ist neu in PFA 1.4.2 ?
- Zwei Stempelscans graphisch nebeneinander stellen
Was ist neu in PFA 1.4.1 ?
- Fragmentssuche in Print Gallery 1
- Fragmentsuche bei Briefen/Postkarten überarbeitet
- Alles-Anzeige bei Briefen/Postkarten eingeführt
- Kleinere Bugfixes
- Handbuch PDF (97 Seiten)
Was ist neu in PFA 1.4.0 ?
- Stempel aus TrueColor-Scans in Echtzeit filtern lassen
- Konverter JPG ins BMP Format
- Fragmentsuche bei der Stempelvermessung
- Kleinere Bugfixes
- Handbuch PDF (97 Seiten)
Poststation Fragment Analyzer Basis-Version
ist verfügbar !
Download PFA-Base version:
Sie können die PFA Basis-Version 1.7.6 als ZIP-Archive
herunterladen. Sie enthält allerdings keine PDF-Handbücher. Diese
müssen separat heruntergeladen werden (je 11 MB). Die Basiversion enthält
keinerlei Stempel- und Poststationsdaten, sowie Landkarten. Sie dient zum
Aufbau einer eigenen Stempel- und Poststationssammlung.
Bevor Sie PFA herunterladen, sollten Sie sich erstmal das Handbuch
im PDF-Format herunterladen, um zu sehen, ob PFA Ihren Wünschen nahe
kommt. Die Anlage einer eigenen Stempel- und Poststationssammlung ist nämlich
mit reichlich Arbeit verbunden.
- entpacken Sie das ZIP-Archive
- starten Sie das Programm install.exe und installieren Sie PFA
Man kann die Dateien und Ordner auch auf CD brennen und später
von dort installieren. Die CD können Sie frei weitergeben. Vorher sollten man noch die beiden Handbücher
herunterladen und wie folgt einbinden.
- das deutsche Handbuch handbuch.pdf in den Ordner poststfa/pfa_doku
kopieren
- das englische Handbuch handbook.pdf in den Ordner poststfa/pfa_docu
kopieren
Zur Downloadseite
Chile version
:
Die Chile Version ist zu groß für den Internet-Download (480
MB). Sie enthält mehr als 6100 Stempel und 2700 Poststationen. Wenn
Sie an der Chile-Version Interesse haben, dann senden Sie mir eine Email.
Auch sie ist kostenlos und kann gegen eine Leer-CD und Rückporto angefordert
werden..
PFA Chile Benutzergruppe:
Mehr über die PFA Chile Benutzergruppe
Email PFA Chile Benutzergruppe: 
Beispiel: PFA zeigt die Karte der chilenischen Insel Chiloé und der Stadt Achao.
Die Chile-Version beinhaltet Landkarten der Región I -
XII, RM, Chiloé, die chilenische Antarktis und Perú/Tacna.

